Aktuelles 2025
14.10.2025
DANKE für viele Jahre Tätigkeit als MOHI-Betreuer*in

Am 9. Oktober fand in der Nofler Stuba unsere diesjährige Jubilarfeier statt, bei der wir unsere langjährigen Betreuerinnen in feierlichem Rahmen würdigten. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte unser Obmann Edgar Mayer alle Anwesenden herzlich und dankte insbesondere den Jubilarinnen für ihre langjährige Treue, ihr Engagement und ihre wertvolle Arbeit. Die Würdigung wurde von persönlichen Worten begleitet, die noch einmal bewusst machten, wie wichtig der Einsatz für unsere Gesellschaft ist.
10 Jahre: Anita Jussel, Clelia Panebianco, Birgid Trummer
15 Jahre: Michaela Anrig, Maike Brugger, Judith Purkart
20 Jahre: Elfriede Frener, Angelika Deutsch, Cornelia Dellagiacoma
Ein Mitarbeiter wurde an diesem Abend noch verabschiedet: Willi Jutz war 12 Jahre für den MOHI tätig – herzlichen Dank für deinen wertvollen Einsatz und die sehr gute Arbeit.
Die Geschenkgutscheine und die Blumengrüße wurden von Obmann Edgar Mayer und Geschäftsführerin Margot Insam-Gstach übergeben.
Danach ging der Abend in ein gemütliches Beisammensein über. Bei gutem Essen und angenehmer Atmosphäre blieb genügend Zeit für Gespräche, gemeinsame Erinnerungen und den Austausch untereinander.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
08.10.2025
Ausflug in den Wildpark - ein tierisches Erlebnis

Am Dienstag, 7. Oktober 2025 unternahmen 22 Mitarbeiter*innen unseres MOHI-Teams einen Ausflug in den Wildpark in Feldkirch, begleitet von einer fachkundigen Führung mit Matthias Ludescher. Bei strahlendem Herbstwetter konnten wir die heimische Tierwelt aus nächster Nähe erleben und viele Eindrücke gewinnen.
Besonders interessant waren die Beobachtungen und die Geschichten rund um Murmeltiere, Steinwild, Wildschweine, Luchse und Rotwild. Matthias verstand es, sein Wissen mit viel Begeisterung zu vermitteln.
Nach dem Naturerlebnis ließen wir den Nachmittag in der Pizzeria Rossano ausklingen. Dort stießen weitere 14 Mitarbeiter*innen zu uns, und gemeinsam genossen wir Pizza, Spaghetti und das gesellige Beisammensein.
Ein gelungener Ausflug, der uns nicht nur die heimische Tierwelt nähergebracht hat, sondern auch Raum für gute Gespräche und gemeinsamen Austausch fernab des Arbeitsalltags bot – vielen Dank an alle, die dabei waren!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
01.10.2025
Heimhelfer*innen haben ihre Kompetenzen erweitert

21 Heimhelfer*innen des MOHI Feldkirch haben an zwei intensiven Kurstagen am 19. und 29. September 2025 ihre Kompetenzen im Saminapark in Frastanz erweitert.
Am ersten Kurstag standen die Themen "Vitalzeichen" und "Diabetes" im Vordergrund, wobei diese theoretisch vermittelt und praktisch angewendet wurden. Somit dürfen künftig auch Blutdruck-, Puls-, Temperatur- und Blutzuckermessungen durchgeführt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass eine "Delegation" durch den Krankenpflegeverein erfolgt.
Am zweiten Kurstag ging es um die Assistenz beim An- und Ausziehnen von Kompressionsstrümpfen sowie um Arzneiformen zur Anwendung am Auge, Nase und Ohr.
Wir sind stolz, dass 21 Mitarbeiter*innen des MOHI Feldkirch die Chance genutzt und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten weiter vertieft haben und damit die Krankenpflegevereine unterstützen bzw. da und dort entlasten können.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
25.09.2025
Wir haben einen neuen Zivi
Erik, sei herzlich willkommen

Wir freuen uns sehr, dass wir einen neuen Zivildiener beschäftigen dürfen. ERIK EDELMANN kommt aus Meiningen und hat im Juni diesen Jahres an der Handelsakademie Feldkirch maturiert. In seiner Freizeit findet man ihn relativ oft im Kino, da er sehr "Film-interessiert" ist. Aus seiner Sicht treffen im Medium "Film" so viele Ebenen der Kunst aufeinander, nämlich Bild, Text, Botschaft, Ton, Musik, Schauspiel etc. - das macht es spannend.
Erik hat sich für den Zivildienst beim MOHI entschieden, weil er gerne mit Menschen arbeiten wollte und weil ein Kollege berichtete, dass die Zusammenarbeit speziell mit älteren Menschen sehr sinnstiftend ist. Beim MOHI ist er großteils in der Tagesbetreuung mit gerontopsychiatrischem Schwerpunk anzutreffen und unterstützt dort das Team. Zudem hilft er auch in der Verwaltung bei unterschiedlichsten Tätigkeiten.
Wir wünschen Erik schöne und spannende neun Monate beim MOHI Feldkirch.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
22.09.2025
MOHI Feldkirch anlässlich des Weltalzheimertag beim Wochenmarkt in Feldkirch vertreten

Am Dienstag, den 16. September 2025, war die Arbeitsgruppe Demenz der Modellregion Feldkirch wie jedes Jahr mit einem Infostand beim Feldkircher Wochenmarkt vertreten und stand den Interessierten mit fachlicher Kompetenz für persönliche Gespräche zur Verfügung. Thomas Winzek, Leiter der AG Demenz, zeigte sich mit dem Verlauf der Aktion sehr zufrieden: „Wir freuen uns über den offenen Austausch mit den Menschen hier in Feldkirch. Der große Zuspruch bestätigt uns darin, dass Information und Aufklärung im Alltag ein wichtiger Baustein im Umgang mit Demenz sind. Wir blicken mit Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen.“
Am 11. November 2025 findet ein Vortrag von Christian Müller-Hergl zum Thema „Umgang mit Menschen mit Demenz – Personenzentrierte Betreuung und Pflege“ statt. Beginn um 19:30 Uhr im Haus Nofels. Im Dezember folgen dann wieder die beliebten Feldkircher Wohnzimmerkonzerte in Kooperation mit "Die Pforte", die in einem besonderen Rahmen Begegnung und Kultur verbinden.
Der MOHI Feldkirch, vertreten durch Koordinatorin Helga Stradner (Bild Mitte), hat die Aktion auch heuer wieder sehr gerne unterstützt. Im Bild links: Thomas Winzek, im Bild rechts: STR Julia Berchtold
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
16.09.2025
Herzliche Gratulation zum Geburtstag liebe Ursula Ess

Ursula Ess hat im August einen runden Geburtstag gefeiert und der MOHI Feldkirch hat sie anlässlich dieses Jubiläums zu einer Geburtstagsjause im Haus Nofels eingeladen. Die tolle Jause wurde in der Küche des Haus Nofels gezaubert und erfreute alle Anwesenden.
Ursula Ess ist seit dem Jahr 1997 MOHI-Vorstandsmitglied und nahm an 100 MOHI-Vorstandssitzungen teil. Immer wieder stellt sie dem MOHI bei diversen Anlässen, wie zum Beispiel der Adventfeier oder dem Sommerfest, ihre Mithilfe zur Verfügung, wofür wir sehr dankbar sind.
Neben Ursula selbst haben sich der Obmann des MOHI Feldkirch, Edgar Mayer, der Obmann-Stellvertreter Prim. Dr. Heinz Fritzsche sowie MOHI-Kassier Helmuth Stampfl eingefunden. Weiters waren die MOHI-Mitarbeiterinnen aus der Koordination und Verwaltung sowie Geschäftsführerin Margot Insam-Gstach dabei.
Alles Gute Ursula und weiterhin viel Gesundheit sowie Freude mit den Enkeln und der Familie.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
08.09.2025
MOHI Feldkirch beim 1. Feldkircher Stadtteilmarkt

Der MOHI Feldkirch hat sich am Samstag, den 6. September gemeinsam mit den Feldkircher Krankenpflegevereinen sowie der Seniorenbetreuung (SBF) Feldkirch im Rahmen des 1. Feldkircher Stadtteilmarktes präsentiert. Kühle Temperaturen bis Mittag und ordentliche Plusgrade am Nachmittag lockten viele Interessierte in die Neustadt. Das Glücksrad und der von der SBF angebotene Riebel mit Apfelmus sorgten dafür, dass auch zahlreiche Menschen an unseren Stand kamen und so gab es viele Begegnungen und gute Gespräche. Auch der Bürgermeister Manfred Rädler sowie die Ortsvorsteherin von Nofels, Silvia Fröhle und der MOHI-Obmann Edgar Mayer ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Gefreut haben wir uns natürlich auch über alle MOHI-Betreuer*innen, die unserem Stand einen kurzen Besuch abgestattet haben.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
18.08.2025
Herzlich Willkommen Monika Zraunig

Wir freuen uns sehr, eine neue Mitarbeiterin in der MOHI-Verwaltung begrüßen zu dürfen!
MONIKA ZRAUNIG folgt auf unsere Melanie Mottl und sorgt seit 4. August 2025 dafür, dass die Verwaltung reibungslos funktioniert.
Monika ist 51 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in Frastanz. Sie hat langjährige Erfahrung im Bereich Verwaltung und Fortbildungsmanagement und wird unser Team von Montag bis Donnerstag jeweils vormittags unterstützen.
Alles Gute Monika für die neue Aufgabe wünscht das gesamte MOHI-Team!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
24.06.2025
Schließe ab, mit dem was war.
Sei glücklich, mit dem, was ist.
Sei offen für das, das kommt.

Unsere Melanie Mottl hat sich dazu entschlossen, den MOHI Feldkirch nach sieben Jahren zu verlassen und neue Wege zu beschreiten. Sie absolviert am 29. Juni ihren letzten Arbeitstag beim MOHI.
Wir danken Melanie sehr für ihre Mitarbeit, ihre Fröhlichkeit, ihre Kreativität, ihr offenes Ohr und ihre Hilfsbereitschaft und wünschen ihr von Herzen, dass sie in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren viele gute und schöne Momente erlebt.
Alles Gute für die Zukunft liebe Melanie - im Namen des gesamten MOHI-Team`s und dem Vorstand mit Obmann Edgar Mayer und GF Margot Insam-Gstach.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
18.06.2025
Aloha Sommer

Das war das Motto des MOHI-Sommerfest 2025. Neben dem Begrüßungsgetränk "Aloha", einer Fotoleinwand und einer Tiki-Bar, war auch das von Friedl Haueis hergestellte Essen ganz auf das ferne Urlaubsparadies Hawai abgestimmt.
Es fanden sich MOHI-Betreuer*innen, aber auch Systempartner wie die Krankenpflegevereine Nofels und Tosters sowie die Seniorenbetreuung Feldkirch im Innenhof des Haus Nofels ein, um bei passend heißen Temperaturen auf den Sommer anzustoßen.
Auch Stadträtin und MOHI-Vorstandsmitglied Julia Berchtold und Doris Jenni sowie Alexandra Wachter vom Sozialmanagement der Stadt Feldkirch waren da und genossen den herrlichen späten Nachmittag.
DANKE an das gesamte Team des MOHI - für die Vorbereitungen, die Dekoration und die Bewirtung unserer Gäste!!!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
06.06.2025
Vortrag "Feuerfrauen"

Andrea Butterweck, Gründerin des Vereins "Feuerfrauen Vorarlberg" referierte am 2. Juni für den MOHI Feldkirch zum Thema "Wechseljahre".
Die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt, der jedoch oft mit körperlichen und psychischen Herausforderungen einhergeht. Beschwerden können schon im Alter ab Ende 30/Anfang 40 auftreten und werden oft nicht als solche erkannt.
Gute Informationen und Vorbereitung helfen, diesen Lebensabschnitt für jede Frau bewältigbar zu machen und damit die Lebensqualität zu steigern.
Andrea Butterweck schaffte es in einem lebhaften Vortrag alle Anwesenden abzuholen und ihr Interesse auf das Thema zu ziehen. Viele Fragen und Gespräche im Anschluss an den Vortrag sind Zeichen dafür, dass das Thema für viele Frauen eine große Relevanz hat.
DANKE an Andrea Butterweck für den Vortrag und an alle Anwesenden für Ihr Interesse!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
05.06.2025
Neun Monate sind viel zu schnell vorbei...

Die Zeit vergeht im Flug!
Auch wenn wir an unseren Zivildiener Moritz denken, der uns 9 Monate in der Tagesbetreuung und in der MOHI-Verwaltung unterstützt hat.
Moritz war ein gerngesehenes Teammitglied, hat mit seiner wertschätzenden, ruhigen und kompetenten Art vom ersten Moment an beeindruckt und somit die Herzen beim MOHI erobert.
Wir wünschen Moritz für seine Zukunft, die nun einmal zwecks Studium in Wien startet, alles erdenklich Gute und sagen einmal mehr: DANKE
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
20.05.2025
MOHI-Mitarbeiter*innen absolvieren Selbstverteidigungskurs!

Am 12. und 19. Mai fand in der Turnhalle der VS Tosters ein Selbstverteidigungskurs für MOHI-Mitarbeiterinnen statt. Dabei wurden wichtige Grundlagen der Selbstverteidigung erlernt. Mit viel Engagement, gegenseitigem Respekt und auch einer Portion Spaß haben die Teilnehmerinnen Techniken geübt, die im Ernstfall Sicherheit geben können.
Ein herzliches Dankeschön an alle MOHI-Mitarbeiterinnen, die dabei waren - für das Interesse, die Offenheit und den Einsatz!
Ebenso ein großes Danke an unsere Trainer Roland und Hermann von der Polizei, die mit viel Fachwissen und Einfühlungsvermögen durch den Kurs geführt haben.
Unser Motto: Wachsam, selbstbewusst und stark!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
19.05.2025
ZemmaSinga feiert den Muttertag!

Elfriede Frener sorgt jeden Freitag Nachmittag dafür, dass sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren aus Feldkirch im Haus Nofels einfinden und zu Kaffee und Kuchen kräftig miteinander singen und sich austauschen.
Am 11. Mai war Muttertag uns so stand bereits der Freitag Nachmittag (9. Mai) ganz in diesem Zeichen. Der Speisesaal wurde von Elfriede und ihren Helferinnen und Helfern liebvoll geschmückt und zahlreiche Mütter (und Väter) verbrachten so schöne Stunden miteinander.
DANKE an dieser Stelle an Elfriede für ihr großes und unermüdliches Engagement für unser ZemmaSinga.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
07.05.2025
Wir suchen eine(n) motivierte(n) Mitarbeiter(in) für die MOHI-Verwaltung

Eintritt im August 2025, in Teilzeit (20 Wochenstunden)
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben
- Unterstützung bei der monatlichen Abrechnung
- Organisation von Veranstaltungen
- Management Fortbildungen
- Verantwortung für sämtliche Drucksorten
- Telefonvermittlung und sonstige Verwaltungstätigkeiten
Ihr gewinnendes Profil
- Positive Grundhaltung und unkomplizierter Zugang zu Menschen
- Kunden- und serviceorientiertes Arbeiten
- Kreativ, genau, flexibel
- Teamgeist
- Versierter Umgang mit dem Computer und MS Office Programmen
Unser Plus
- Mitarbeit in einem kleinen und engagierten Team
- Sorgfältige Einschulung
- Extrawoche Sabbat und betriebliche Altersvorsorge
- Dienstort im schönen Ambiente des Haus Nofels
- Kostenloser Parkplatz sowie gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an den Mobilen Hilfsdienst Feldkirch, z.H. Frau Mag. Margot Insam-Gstach, Magdalenastraße 9, 6800 Feldkirch.
Email: margot.insam-gstach@feldkirch.at
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
28.04.2025
35. Generalversammlung MOHI Feldkirch


Im Bild links: Kassier Helmuth Stampfl, Obmann Edgar Mayer, GF Margot Insam-Gstach, STR Julia Berchtold, Obmann-Stellvertreter Prim. Dr. Heinz Fritzsche
Im Bild rechts: Gäste
Am 24. April 2025 fand die 35. Generalversammlung des MOHI Feldkirch statt. Obmann Edgar Mayer begrüßte u.a. die Stadträtin und gleichzeitig MOHI-Vorstandsmitglied Julia Berchtold, die Ortsvorsteherin Silvia Fröhle sowie den Hausherrn des Haus Nofels, Herbert Lins. Sämtliche MOHI-Vorstandsmitglieder sowie Mitarbeiterinnen der MOHI-Verwaltung waren ebenso anwesend wie Friedl Haueis für den Gesunden Lebensraum Gisingen sowie der Ortsvorsteher von Altenstadt, Johannes Schelling.
Der Obmann berichtete über das Jahr 2024, der Kassier Helmuth Stampfl über den Rechnungsabschluss 2024 und der Rechnungsprüfer Wolfgang Hinterholzer präsentierte den Schlussbericht. Die Geschäftsführerin stellte schließlich im Voranschlag die geplanten Einnahmen den Ausgaben gegenüber.
Im Anschluss an die Generalversammlung lud der Obmann zum gemeinsamen Beisammensein bei Brötchen und Getränken, wo das eine oder andere Gespräch noch vertieft werden konnte.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn´s um Betreuung geht!
03.04.2025
Erste Hilfe Kurs für MOHI-Mitarbeiter*innen

Betreuer*innen, die für den MOHI arbeiten möchten, müssen eine „Grundausbildung“ absolvieren. Dazu zählt unter anderem auch ein Erste-Hilfe-Kurs. In diesem eintägigen Intensiv-Kurs erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen.
o Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Basismaßnahmen, Lagerungen, Umdrehen)
o Leben retten (bei reglosem Notfallpatienten, bei Verschlucken, bei starker Blutung)
o Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Zuckerkrankheit, Asthmaanfall, Kollaps)
o Verletzungen (Schürfwunde, Verbrennungen, Nasenbluten, Gelenksverletzungen)
Am Samstag, den 29.03.2025 fand wieder ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Vom MOHI Feldkirch nahmen insgesamt vier Betreuer*innen teil. Im Bild links: Priska Fehr vom MOHI Feldkirch mit einem Mitarbeiter des Roten Kreuz.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
17.03.2025
Stolz auf 28 Betreuer*innen in Fix-Anstellung

Gruppenfoto mit MOHI-Fixangestellten und Karin Beiter sowie Mel Lampert von der MOHI-Koordination
Was vor Jahren klein begann, nämlich die Möglichkeit für Fixanstellungen von MOHI-Betreuer*innen, ist beim MOHI Feldkirch inzwischen schon ganz groß!
Derzeit sind 28 Mitarbeiter*innen fix angestellt. Alle verfügen über die Heimhilfeausbildung. In 220 Theorie- und 200 Praktikumsstunden lernen die Mitarbeiter*innen alles rund um die Betreuung von Menschen zu Hause: Kommunikation, Ethik und Berufskunde, Erste Hilfe, Hygiene, Ernährungslehre und Diätkunde, Einführung in die Arzneimittellehre, Validation, Gerontologie etc.
Die Mitarbeiter*innen nehmen an regelmässigen Jour-Fixe-Terminen des MOHI teil, so auch am Donnerstag, den 13. März. Hier werden wichtige Themen transportiert, aber auch der Austausch ist ein zentrales Element. Und wieder einmal war ein Gruppenbild fällig: Nicht alle, aber fast alle Mitarbeiter*innen waren anwesend.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
13.03.2025
Joris Nero ist da!!!


Im Bild: Karin Beiter, Mel Lampert, Linda Wehinger mit Joris Nero und Helga Stradner.
Die Freude beim MOHI Feldkirch ist groß! Linda Wehinger, unsere fixangestellte Mitarbeiterin, brachte am 1. März 2025 einen hübschen Buben mit dem Namen Joris Nero zur Welt!
Wir wünschen Linda und der ganzen Familie das Allerbeste für die Zukunft!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn´s um Betreuung geht!
05.03.2025
ZemmaSinga mit "Dschungel-Feeling"

Knapp 70 Gäste folgten am Freitag, den 28.3., der Einladung von Elfriede Frener und dem MOHI Feldkirch zur "Dschungel-Faschingsparty" im Haus Nofels.
Der Speisesaal wurde zuvor - mit viel Liebe zum Detail - in einen Dschungel verwandelt. Auch viele der Gäste folgten dem Motto und so fanden sich neben Leoparden, Giraffen auch Tiger in den Reihen. Die Musiker heizten den Gästen mit vielen Faschings-Hits ein und eine Polonaise durch den Saal war damit unbedingt fällig.
Kulinarisch wurden die Gäste mit gefüllten Brezeln verwöhnt. Die Stimmung war sehr ausgelassen und die Gäste verbrachten einen tollen Nachmittag im Haus Nofels.
Ein besonderer DANK gebührt Elfriede und Gertrud sowie unserem Zivi Moritz und unserem Reinhard für ihre Unterstützung!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
04.03.2025
Herzlich Willkommen Karin!

Wir freuen uns über eine neue Mitarbeiterin! Karin Beiter hat am 3. März ihren Dienst beim MOHI Feldkirch, konkret im Bereich der Koordination/Einsatzleitung, angetreten. Sie verstärkt damit das Team rund um Mel Lampert und Helga Stradner. Karin wohnt in Rankweil, ist verheiratet und hat drei Kinder.
Wir wünschen Karin
- kurzfristig einen guten Start
- mittelfristig ein gutes Einarbeiten und
- langfristig viel Spaß mit der neuen Aufgabe
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
03.02.2025
Neue MOHI-Tarife 2025

Tarife, rückwirkend gültig ab 01.01.2025
MOHI-Betreuung zu Hause | 2025 in € |
Werktag (Mo-Fr) pro Stunde | 17,40 |
Samstag, Sonn- und Feiertag pro Stunde | 26,10 |
Abendtarif ab 19:00 Uhr pro Stunde | 26,10 |
MOP (MOHI putzt) pro Stunde | 21,00 |
Nachtpauschale (22:00 - 06:00 Uhr) werktags | 80,00 |
Nachtpauschale vor Sonn- und Feiertag | 96,00 |
Amtliches Kilometergeld: € 0,50 / km
Die Tarife für unsere Tagesbetreuung mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt erhöhen sich ab 1. März 2025 auf EUR 23,-- (Halbtag); EUR 35,-- (Ganztag)
Wir freuen uns, Sie weiterhin betreuen zu dürfen!!!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
Jänner 2025
Mitarbeiter*in für unsere Tagesbetreuung gesucht!

Jänner 2025
Koordinator*in gesucht

30.01.2025
MOHI Feldkirch freut sich über neue OTAGO-Trainerinnen


OTAGO ist ein Trainingsprogramm, das mit einfachen Übungen Kraft und Gleichgewicht verbessert. Damit sollen Stürze und Verletzungen reduziert werden. Speziell, wenn es schwerfällt, die Wohnung allein zu verlassen, ein Gehstock bzw. Rollator benutzt werden und es nicht möglich ist, Gruppenkurse zu besuchen, ist das OTAGO-Trainingsprogramm genau das Richtige!
Wir freuen uns sehr, dass beim MOHI Feldkirch inzwischen vier OTAGO-Trainerinnen zur Verfügung stehen und wir damit dem Thema „Sturzprävention“ noch aktiver begegnen können.
Am 30. Jänner erhielten in den Räumlichkeiten von "Sicheres Vorarlberg" in Hohenems Elisabeth Raffl, Sonja Stefler und Andrea Burtscher (siehe Bild oben rechts; von links nach rechts) ihre Zertifikate. Landesrätin Martina Rüscher und ARGE-Obfrau Kitty Hertnagl gratulierten ebenso wie Melanie Lampert und Tina Xander vom MOHI Feldkirch. "Die vierte im Bunde", Manja Abend, hat die OTAGO-Ausbildung bereits 2023 absolviert.
Bei Interesse gerne im MOHI-Büro anrufen, um Details zu besprechen: 05522 / 32732.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn´s um Betreuung geht!